Wir planen Feste, Ausflüge und schließen Versicherungen ab mit Laufzeiten von 30 Jahren. Wir hören Wettervorhersagen, lesen Berichte über die vermutliche Entwicklung des Klimas und registrieren Wirtschaftsprognosen. Das heißt, die Zukunft nimmt in unserer Lebensplanung eine wichtige Rolle ein. Doch wie wird sie aussehen? Können wir die Kurven, die Verläufe in der Vergangenheit beschreiben, einfach nach rechts weiterführen? Schon immer haben Menschen versucht in die Zukunft zu blicken. Sie tun es mit immer komplexeren Verfahren zur Prognose, aber auch mit Visionen und Prophezeiungen. Wir wollen an 3 Vormittagen es ihnen gleichtun. Wir blicken in die Vergangenheit. Der englische Theologe und Politiker Thomas Morus (1478-1535) veröffentlichte 1516 das Buch "Utopia". Wir folgen dieser Spur utopischen Denkens bis in unsere Gegenwart. Wir lassen uns inspirieren durch Harald Welzer. Sein Buch "Alles könnte anders sein" setzt ein paar Wegweiser heraus aus dieser scheinbar unentrinnbaren Gegenwart. Wir suchen z. B. nach Antworten auf die Frage: Ist Arbeit dann wertvoll, wenn man dafür bezahlt wird? Oder soll jeder eine Grundsicherung erhalten, sodass man der Arbeit nachgehen kann, die einen erfüllt?
Kursnr.: K1108.00
Kosten: 45,00 €
Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|
Do. 08.04.2021 | 10:00 - 11:30 Uhr | Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2 |
Do. 27.05.2021 | 10:00 - 11:30 Uhr | Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2 |
Do. 15.07.2021 | 10:00 - 11:30 Uhr | Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2 |
Anmeldung möglich
Volkshochschule Mühlacker
Bahnhofstraße 15
75417 Mühlacker
Tel.: 07041 / 876 - 300
Fax: 07041 / 876 - 319
E-Mail: vhs@stadt-muehlacker.de
Während des Semesters:
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen: