Bei der Gestaltung von Testamenten kommt es immer wieder zu Fehlern, die dazu
führen, dass der Wille des Erblassers nicht oder nur zum Teil umgesetzt wird. Fehler
bei der Gestaltung von Testamenten führen auch häufig zu Unklarheiten bei der
Abwicklung des Nachlasses. Hierdurch kommt es sehr oft zu Streitigkeiten unter den
Miterben.
Dasselbe gilt bei der Gestaltung von gemeinschaftlichen Ehegattentestamenten. So ist
häufig unklar, ob die letztwilligen Verfügungen auch nach dem Tod des
erstversterbenden Ehegatten für den längstlebenden Ehegatten bindend sein sollen
(sogenannte Wechselbezüglichkeit der letztwilligen Verfügungen).
Unser Referent, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht , wird anhand konkreter Beispiele
aus seiner langjährigen beruflichen Praxis sowohl auf die häufigsten Fehler bei der
Gestaltung von Testamenten als auf mögliche Lösungsmöglichkeiten eingehen und
diese darstellen.
lm Anschluss an den Vortrag steht lhnen unser Spezialist für eine Diskussion und lhre
Fragen zur Verfügung.