Arbeit und Beruf
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Arbeit und Beruf
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Bewerbungsmappen-Schnellcheck |
Wann:
, Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1506.00
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Endlich Stressfrei - ein zertifizierter Online Kurs |
Wann:
Do. 01.09.2022, 0.00 Uhr
|
Wo:
online-Veranstaltung
|
Nr.:
N1306.00
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Endlich Stressfrei - ein zertifizierter Online Kurs |
Wann:
Mi. 01.02.2023, 0.00 Uhr
|
Wo:
online-Veranstaltung
|
Nr.:
O1306.00
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Wikipedia - zur freien Enzyklopädie beitragen |
Wann:
Sa. 04.02.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1501.46
|
Status:
Plätze frei
|
Excel Einführung |
Wann:
Mo. 06.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1501.54
|
Status:
Plätze frei
|
Powerpoint für Kinder |
Wann:
Mi. 08.02.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1801.13
|
Status:
Plätze frei
|
Nebenberuflich erfolgreich selbstständig |
Wann:
Sa. 11.02.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1500.00
|
Status:
Plätze frei
|
InDesign CC 2015 - Weitere Techniken |
Wann:
Mo. 13.02.2023, 0.00 Uhr
|
Wo:
von Zuhause aus
|
Nr.:
O1501.12
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Bilder organisieren und bearbeiten mit Photoshop Elements - Grundlagen |
Wann:
Mo. 20.02.2023, 0.00 Uhr
|
Wo:
von Zuhause aus
|
Nr.:
O1501.40
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Kontaktstelle Frau und Beruf - Beratungsgespräch |
Wann:
Di. 21.02.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1500.01
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 2 |
Wann:
Mo. 27.02.2023, 0.00 Uhr
|
Wo:
von Zuhause aus
|
Nr.:
O1501.23
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Berufsberatung im Erwerbsleben - offene Sprechzeiten |
Wann:
Mo. 27.02.2023, 15.30 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1704.00
|
Status:
Anmeldung möglich
|
PC Sprechstunde Vormittags immer am letzten Dienstag im Monat |
Wann:
Di. 28.02.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1501.55
|
Status:
Anmeldung möglich
|
pCon.planner - Planen von Häusern und Wohnungen |
Wann:
Di. 28.02.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1501.50
|
Status:
Plätze frei
|
Effektives Zeit- und Selbsmanagement online |
Wann:
Mi. 01.03.2023, 17.00 Uhr
|
Wo:
online-Veranstaltung
|
Nr.:
O1507.00
|
Status:
Plätze frei
|
Computer- und Interneteinstieg leicht gemacht |
Wann:
Do. 02.03.2023, 13.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1501.51
|
Status:
Plätze frei
|
HTML5 und CSS3 |
Wann:
Sa. 04.03.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1501.47
|
Status:
Plätze frei
|
InDesign CC 2015 - Grundlagen |
Wann:
Mo. 06.03.2023, 0.00 Uhr
|
Wo:
von Zuhause aus
|
Nr.:
O1501.08
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Microsoft Excel - Grundlagen |
Wann:
Mo. 06.03.2023, 0.00 Uhr
|
Wo:
von Zuhause aus
|
Nr.:
O1501.15
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Kontaktstelle Frau und Beruf - Beratungsgespräch |
Wann:
Di. 07.03.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1500.02
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Betriebliche Steuerpraxis |
Wann:
Di. 07.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
online-Veranstaltung
|
Nr.:
O1504.00
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Controlling |
Wann:
Di. 07.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
online-Veranstaltung
|
Nr.:
O1504.02
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Einnahmen-Überschussrechnung |
Wann:
Di. 07.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
online-Veranstaltung
|
Nr.:
O1504.03
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Finanzbuchführung 1 |
Wann:
Di. 07.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
online-Veranstaltung
|
Nr.:
O1504.04
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Finanzbuchführung 2 |
Wann:
Di. 07.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
online-Veranstaltung
|
Nr.:
O1504.05
|
Status:
Anmeldung möglich
|