Im Zentrum von Beethovens Schaffen stehen jedoch die 9 Sinfonien, die 16 Streichquartette und die 32 Klaviersonaten. Sie bilden die Hauptsäulen. Unter den Klaviersonaten sind die "Pathétique", die "Waldsteinsonate" und die "Appassionata" wohl die bekanntesten. Sie finden nicht nur im Seminar ihre ausführliche Betrachtung, sondern bilden dessen Abschluss in einem Konzert, das im Uhlandbau Mühlacker am 29. Januar 2021 stattfindet. Als Pianist des Abends konnte der Rektor der Musikhochschule Mannheim, Professor Meister gewonnen werden.
Eine vom Kursleiter entwickelte multimediale DVD bildet die Grundlage des Seminars und lädt zur vertiefenden Beschäftigung mit dem Thema ein. Auf der DVD sind klingende und animierte Partituren aller besprochenen Werke zu finden, dazu Videosequenzen, Abbildungen von Autographen, Lebensbilder und nicht zuletzt erläuternde Texte.
In der Kursgebühr enthalten ist diese DVD. Der Eintrittspreis zum Konzert wird 15€ betragen.