Gesundheit
Gesundheit
„VHS macht gesünder!“

belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass „Begeisterung Dünger für das Gehirn“ ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.




Welche Kurse fördert die Krankenkasse?

Gesundheit

„VHS macht gesünder!“

belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass „Begeisterung Dünger für das Gehirn“ ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.




Welche Kurse fördert die Krankenkasse?
Seite 1 von 4
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Endlich Stressfrei - ein zertifizierter Online Kurs
Wann:
Mi. 01.02.2023, 0.00 Uhr
Wo:
online-Veranstaltung
Nr.:
O1306.00
Status:
Anmeldung möglich
Waldbaden - ein Onlinekurs zur Stressreduktion
Wann:
Mi. 01.02.2023, 0.00 Uhr
Wo:
online-Veranstaltung
Nr.:
O1306.01
Status:
Anmeldung möglich
Schutzschild Resilienz - stark und immun gegen das Schicksal - ein Onlinekurs
Wann:
Mi. 01.02.2023, 0.00 Uhr
Wo:
online-Veranstaltung
Nr.:
O1306.02
Status:
Anmeldung möglich
Raus aus der negativen Schlafspirale - ein Onlinekurs
Wann:
Mi. 01.02.2023, 0.00 Uhr
Wo:
online-Veranstaltung
Nr.:
O1306.03
Status:
Anmeldung möglich
Flexi Yoga online mit Renée
Wann:
Mi. 01.03.2023, Uhr
Wo:
online-Veranstaltung
Nr.:
O1301.30
Status:
Anmeldung möglich
Pilates trifft Faszie
Wann:
Do. 23.03.2023, 17.15 Uhr
Wo:
Illingen Schule - Musiksaal
Nr.:
O1302.06
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Pilates - Fortgeschrittene
Wann:
Fr. 24.03.2023, 8.15 Uhr
Wo:
Maulbronn, Postscheuer
Nr.:
O1302.13
Status:
Bitte wenden Sie sich hinsichtlich der Anmeldung an die Geschäftsstelle der vhs Mühlacker - Telefon: 07041 876 300!
Pilates - Anfänger
Wann:
Fr. 24.03.2023, 9.15 Uhr
Wo:
Maulbronn, Postscheuer
Nr.:
O1302.14
Status:
Bitte wenden Sie sich hinsichtlich der Anmeldung an die Geschäftsstelle der vhs Mühlacker - Telefon: 07041 876 300!
Wirbelsäulengymnastik
Wann:
Mo. 27.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Maulbronn, Postscheuer
Nr.:
O1303.08
Status:
Bitte wenden Sie sich hinsichtlich der Anmeldung an die Geschäftsstelle der vhs Mühlacker - Telefon: 07041 876 300!
Räuchern was ist das? Faszinierende Welt des Räucherns
Wann:
Do. 30.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
Nr.:
O1306.04
Status:
Anmeldung möglich
Flexi Yoga online mit Renée
Wann:
Sa. 01.04.2023, Uhr
Wo:
online-Veranstaltung
Nr.:
O1301.31
Status:
Anmeldung möglich
Entspannende Klangreise/-meditation
Wann:
Sa. 01.04.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Dürrmenz, Reichmannstraße 11
Nr.:
O1301.41
Status:
Anmeldung möglich
Wirbelsäulengymnastik - Rückenschule
Wann:
Mi. 05.04.2023, 18.45 Uhr
Wo:
Mühlacker, Uhlandbau - Saal
Nr.:
O1303.13
Status:
Bitte wenden Sie sich hinsichtlich der Anmeldung an die Geschäftsstelle der vhs Mühlacker - Telefon: 07041 876 300!
Macarons - Kurs für Kids ab 10 Jahren in den Osterferien
Wann:
Do. 13.04.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Mühlacker, Schillerschule
Nr.:
O1801.06
Status:
Anmeldung möglich
Ganzkörpergymnastik- Gesunder Rücken für Frauen
Wann:
Di. 18.04.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2
Nr.:
O1303.03
Status:
Plätze frei
Yoga
Wann:
Di. 18.04.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Sternenfels-Diefenbach, Gießbachhalle
Nr.:
O1301.16
Status:
Bitte wenden Sie sich hinsichtlich der Anmeldung an die Geschäftsstelle der vhs Mühlacker - Telefon: 07041 876 300!
Fit im besten Alter - für Frauen 60 plus
Wann:
Di. 18.04.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2
Nr.:
O1303.04
Status:
Plätze frei
Aktiv und Mobil
Wann:
Di. 18.04.2023, 10.30 Uhr
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2
Nr.:
O1303.05
Status:
Plätze frei
Yoga Knittlingen
Wann:
Di. 18.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Knittlingen-Kleinvillars, Kindergarten
Nr.:
O1301.22
Status:
Plätze frei
Gesundheitsfördernde Übungen aus dem Shiatsu, Qigong und Yoga
Wann:
Mi. 19.04.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2
Nr.:
O1301.04
Status:
Plätze frei
Was hat Tai Chi Chuan mit Selbstverteidigung gemeinsam
Wann:
Mi. 19.04.2023, 9.45 Uhr
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2
Nr.:
O1301.07
Status:
Plätze frei
Pilates-Fortgeschrittene
Wann:
Mi. 19.04.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Knittlingen-Kleinvillars, Kindergarten
Nr.:
O1302.17
Status:
Plätze frei
Gute medizinische Informationen im Internet
Wann:
Mi. 19.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online-Veranstaltung
Nr.:
O1300.00
Status:
Anmeldung möglich
Pilates-Fortgeschrittene
Wann:
Mi. 19.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Knittlingen-Kleinvillars, Kindergarten
Nr.:
O1302.18
Status:
Plätze frei
Traditionelles Yoga
Wann:
Mi. 19.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Maulbronn, Postscheuer
Nr.:
O1301.10
Status:
Bitte wenden Sie sich hinsichtlich der Anmeldung an die Geschäftsstelle der vhs Mühlacker - Telefon: 07041 876 300!


Seite 1 von 4
Seiten blättern