Vorstellung der Onlinetools der Agentur für Arbeit
Mit den Onlinetools unterstützt die Bundesagentur für Arbeit (BA) Menschen
bei ihrer beruflichen (Neu-)Orientierung und Weiterbildung.
Vor dem Hintergrund tiefgreifender Veränderungen am Arbeitsmarkt, wie etwa der Digitalisierung, stehen Beschäftigte vor neuen Herausforderungen. Sie müssen sich über ihren be-ruflichen Weg und Entwicklungsmöglichkeiten Gedanken machen.
Waltraud Barton, Beraterin im neuen Team Berufsberatung im Erwerbleben,
stellt das Tool "New Plan" vor. Das neue Onlinetool der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Nutzerinnen und Nutzer dabei, sich über die eigenen Stärken klarzuwerden und gibt Hilfe-stellung bei der beruflichen Orientierung.
Des Weiteren präsentiert eine Expertin des Berufspsychologischen Dienstes der Arbeitsagentur das computergestützte Testverfahren "MYSKILLS". Es ermöglicht Menschen ohne anerkanntem Berufsabschluss oder Quereinsteigern, aber auch denjenigen, die lange aus ihrem Beruf raus sind, ihre beruflichen Fähigkeiten zu erkennen. Besonders Berufsrück-kehrende können mit Hilfe von MYSKILLS unter Beweis stellen, mit welchen typischen Situ-ationen im jeweiligen Beruf sie noch vertraut sind.
Im Anschluss stellt Hayat Allouss, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, die Lernbörse Exklusiv mit ihren vielfältigen Angeboten an e-Learning-Programmen vor, um im digitalen Zeitalter "dran zu bleiben". "Besonders für Berufsrückkehrer und Arbeitssuchende, die auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen möchten, sind die E-Learning-Angebote der Arbeitsagentur eine hervorragende Möglichkeit, sich von zu Hause aus fortzubilden, ohne dafür einen Cent zu bezahlen." so Hayat Allouss. Wie "E-Learning" funktioniert, was die Lernbörse zu bieten hat, und wer die kostenlosen Qualifikationsangebote nutzen kann, erfahren Sie im Vortrag.
Für die Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät (Tablet, Laptop, PC) erforderlich.