Erika Kaiser-Mihal, Diplom-Ökonomin, Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, Coach, Systemische Beraterin und Therapeutin
Ein Angebot der Familienbildung
Ich wünsche mir, dass mein Kind seine Möglichkeiten in der Schule voll ausschöpfen kann! Aber wie kann ich es dabei unterstützen und fördern?
Was können Eltern tun, wenn
* Die Schule keinen Spaß macht und das Lernen nur als Last empfunden wird?
* Hausaufgaben und selbständiges Lernen ein Problem darstellen?
* Ihr Kind als unruhig, unkonzentriert, vergesslich, ablenkbar beschrieben wird?
* Ihr Kind unter Lern- und Prüfungsstress leidet
* Sie in der Familie weniger Stress und mehr Freude erleben wollen?
Ausserdem:
* Wie Ihr das Lernen besser plant und organisiert,
* Wie Ihr Euch positiv motiviert und den Spaß beim Lernen entdeckt.
Und: Ihr bekommt Tipps und Tricks, mit denen Ihr es schafft, konzentrierter zu lernen und somit voll bei der Sache zu bleiben.
• …wie Sie selbst Ihre Stärken und Ressourcen erkennen und fördern wollen?
Am Beispiel konkreter Alltagssituationen erhalten Eltern Anregungen, wie sie ihre Kinder dabei unterstützen können, alters- und entwicklungsgerechte Lernstrategien zu entwickeln, um den Schulalltag besser meistern zu können. Anhand von vielen praktischen Übungen erfahren sie Tipps und Hilfen zur Unterstützung für ein effektives, konzentriertes und strukturiertes Lernen. Dazu gehören sowohl eine gute Hausaufgaben- und Lernplanung, eine sinnvolle Pauseneinteilung, Klassenarbeitsvorbereitung wie auch die Bewältigung von Lernstress.
Das Ziel des Seminars ist die Erleichterung des Erziehungsalltags sowie eine positive und erfolgreiche Lernmotivation. So können Eltern ihren Kindern dabei helfen, größeren schulischen Erfolg zu erzielen und dass Schule wieder Spaß macht!
Kursnr.: K1105.00
Kosten: 15,00 €
Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|
Fr. 16.04.2021 | 17:30 - 20:30 Uhr | online-Veranstaltung |
freie Plätze
Volkshochschule Mühlacker
Bahnhofstraße 15
75417 Mühlacker
Tel.: 07041 / 876 - 300
Fax: 07041 / 876 - 319
E-Mail: vhs@stadt-muehlacker.de
Während des Semesters:
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen: