Kursangebote >> Allgemeinbildung >> Recht, Ökonomie, Finanzen

Kursbereiche >> Allgemeinbildung >> Recht, Ökonomie, Finanzen

VHS: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Recht, Ökonomie, Finanzen

VHS: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
AVANTEC Zerspantechnik GmbH - Betriebsbesichtigung
Wann:
Do. 26.10.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Illingen, AVANTEC Zerspantechnik GmbH
Nr.:
P3109.02
Status:
wenig Teilnehmer
Das neue Betreuungsrecht - gut versorgt oder Grund zur Vorsorge?
Wann:
Do. 23.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Maulbronn, Postscheuer unterer Raum
Nr.:
P1103.06
Status:
wenig Teilnehmer
Die Immobilie im Erbrecht
Wann:
Mi. 17.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
Nr.:
P1103.03
Status:
Anmeldung möglich
Digitalisierung - der Weg zum Digitalen Nachlass
Wann:
Di. 17.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
Nr.:
P1103.00
Status:
wenig Teilnehmer
Einbruchschutz
Wann:
Mo. 09.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
Nr.:
P1102.01
Status:
wenig Teilnehmer
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Wann:
Fr. 19.01.2024, 16.15 Uhr
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
Nr.:
P1103.04
Status:
wenig Teilnehmer
Erhalt des Familienvermögens trotz Pflegekosten
Wann:
Mi. 18.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
Nr.:
P1103.02
Status:
Anmeldung möglich
Händle GmbH - Betriebsbesichtigung
Wann:
Di. 10.10.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Händle GmbH, Industriestraße 47, 75417 Mühlacker
Nr.:
P3109.05
Status:
wenig Teilnehmer
Vorsicht, Abzocke! - Mit mir nicht!
Wann:
Mo. 06.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
Nr.:
P1102.00
Status:
wenig Teilnehmer