Shinrin Yoku – hierzulande Waldbaden, wurde in den 80-er Jahren in Japan zur Gesundheitsvorsorge und therapeutischen Anwendung entwickelt. Zwischenzeitlich belegen auch hierzulande wissenschaftliche Untersuchungen eine gesundheitsfördernde Wirkung auf Körper und Seele. Waldaufenthalte in dieser Form erzielen nachweisliche Effekte unter anderem Stressreduktion, durch Balancierung des Nervensystems, verbesserte Schlafqualität, Senkung des Blutdrucks, ausgeprägtes Entspannungsgefühl und Freude an der Natur.
Kursnr.: K1303.23
Kosten: 20,00 €
Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|
Do. 15.04.2021 | 13:00 - 16:00 Uhr | Mühlacker, Fitnesspfad in den Enzgärten |
freie Plätze
Elisabeth Stier, Jahrgang 1959, Gesundheitspädagogin Ausbildung als Erzieherin, 10 Jahre tätig in der Heimerziehung bis zur Mutterschaft, Fortbildungen im naturheilkundlichen Bereich und über ein Jahr beim Arbeitskreis für Gesundheitspädagogik mit Abschluss im Bereich -psychologischen Beratung-Beratertätigkeit seit 1999 zertifizierter Wald-Gesundheitstrainer erteilt durch die Ärztegesellschaft für Präventivmedizin und klassische Naturheilverfahren – Kneippärztebund e. V. in Bad Wörishofen in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung
Kurse der Dozentin:
K1303.23 - Waldbaden fürs Wohlbefinden mit positiver NebenwirkungVolkshochschule Mühlacker
Bahnhofstraße 15
75417 Mühlacker
Tel.: 07041 / 876 - 300
Fax: 07041 / 876 - 319
E-Mail: vhs@stadt-muehlacker.de
Während des Semesters:
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen: