Kursdetails
Kursdetails

S1109.45 "Cool bleiben" - Hitzeaktionstag in den Enzgärten

Die Folgen des Klimawandels sind auch bei uns deutlich spürbar: Heiße Tage mit Temperaturen über 30 °C treten immer häufiger auf und stellen eine zunehmende Gesundheitsbelastung dar. Waren es vor 10 Jahren noch 7 Tage im Jahr mit einer Maximaltemperatur über 30 °C, wurden in Mühlacker im Jahr 2023 bereits 23 Hitzetage gemessen.
Wie kann ich mich und andere an Hitzetagen schützen? Welche Rolle spielen städtebauliche Maßnahmen und das Stadtgrün zum Hitzeschutz?

Diesen Fragen gehen wir bei einem interaktiven Hitzespaziergang durch die Innenstadt Mühlacker nach. An mehreren Stationen erfahren Sie mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadt Mühlacker. Der Effekt der sogenannten "städtischen Wärmeinsel" wird durch Temperaturmessungen erlebbar gemacht. Neben Informationen zu gesundheitlichen Folgen der Hitzebelastung werden zahlreiche hilfreiche Tipps vermittelt, wie Sie an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren können. Außerdem möchten wir auf weitere Auswirkungen der Klimaerwärmung eingehen, wie beispielsweise die Ausbreitung invasiver Tier- und Pflanzenarten, die wiederum Auswirkungen auf die Gesundheit haben können.

Der Hitzespaziergang findet im Rahmen des bundesweiten Hitzeaktionstages statt. Bereits ab 14:00 Uhr informieren Infostände des Gesundheitsamts Enzkreis, der Stadtwerke Mühlacker und der Stadt Mühlacker am Treffpunkt über Hitzeschutz und Wasserversorgung.

Hinweis:
Die Veranstaltung findet im Freien statt und muss bei nasser Witterung oder Sturm ausfallen - über einen Alternativtermin wird gegebenenfalls informiert

(unsplash/Gerd Altmann/geralt)

Kursort

Philipp-Bauer-Weg 5
75417 Mühlacker


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
25.07.2025
Uhrzeit:
15:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Philipp-Bauer-Weg 5, Mühlacker, Waldensersteg / Restaurant EssEnz