Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
| Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
|---|---|---|---|---|
| Morgenakademie Musik - Hören mit Verstand: Johannes Brahms |
Wann:
Mo. 03.11.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
T1212.18
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| MoMo Kunstgeschichte - Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts |
Wann:
Di. 04.11.2025, 10.30 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
T1206.06
|
Status:
Plätze frei
|
| Kulturlehrgang am Mittwochnachmittag - Die Burg Löffelstelz und Ihre Geschichte |
Wann:
Mi. 05.11.2025, 16.30 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
T1206.05
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Innenarchitektur als Kunstform |
Wann:
Do. 06.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
online-Veranstaltung
|
Nr.:
T1200.01
|
Status:
Plätze frei
|
| Farb- und Silberatung - entdecken Sie sich neu! |
Wann:
Sa. 08.11.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
T1106.22
|
Status:
Plätze frei
|
| Energieerzeugen mit Balkon-Photovoltaik-Anlagen |
Wann:
Mo. 10.11.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
T1100.09
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Film- und Fotogemeinschaft Mühlacker |
Wann:
Di. 11.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
T1211.04
|
Status:
Plätze frei
|
| Wer bin ich? Selbstdarstellung aus der Kunstsammlung Heinrich Maulbronn |
Wann:
Do. 13.11.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Maulbronn, Schafhof 2
|
Nr.:
T1206.04
|
Status:
Plätze frei
|
| Seifenwerkstatt - Seife light |
Wann:
Fr. 14.11.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker-Lomersheim, Hagelreute 5 - Werkstatt Frau Lang
|
Nr.:
T1210.09
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Beton Art in der Scheune |
Wann:
Sa. 15.11.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Ötisheim-Corres, Waldenserstrasse 10
|
Nr.:
T1210.03
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
| Sterne-Aktion im Christbaumständer Museum |
Wann:
Sa. 15.11.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Lienzingen, Christbaumständer Museum
|
Nr.:
T1206.01
|
Status:
Plätze frei
|
| Gitarre - Anfänger Folgekurs |
Wann:
Di. 18.11.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Maulbronn, Postscheuer unterer Raum
|
Nr.:
T1213.08
|
Status:
Plätze frei
|
| Gitarre - Fortgeschrittene Folgekurs |
Wann:
Di. 18.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Maulbronn, Postscheuer unterer Raum
|
Nr.:
T1213.09
|
Status:
Plätze frei
|
| Aquarellmalen - kleinformatige Wintermotive |
Wann:
Fr. 21.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
T1207.00
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
| KUNST für Kids - Freies Malen mit Acrylfarben |
Wann:
Sa. 22.11.2025, 9.30 Uhr
|
Wo:
Illingen, Atelier Allgaier, Eichwaldstraße 90/1
|
Nr.:
T1801.06
|
Status:
Plätze frei
|
| Sterne-Aktion im Christbaumständer Museum |
Wann:
Sa. 22.11.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Lienzingen, Christbaumständer Museum
|
Nr.:
T1206.02
|
Status:
Plätze frei
|
| "MALzeit für mich" |
Wann:
Sa. 22.11.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Illingen, Atelier Allgaier, Eichwaldstraße 90/1
|
Nr.:
T1207.02
|
Status:
Plätze frei
|
| Didgeridoo: Selbstbau- und Spielkurs |
Wann:
Sa. 29.11.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2
|
Nr.:
T1213.05
|
Status:
Plätze frei
|
| Sterne-Aktion im Christbaumständer Museum |
Wann:
Sa. 29.11.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Lienzingen, Christbaumständer Museum
|
Nr.:
T1206.03
|
Status:
Plätze frei
|
| Weihnachtliche Kreativaktion im Christbaumständer Museum |
Wann:
So. 30.11.2025, 14.30 Uhr
|
Wo:
Lienzingen, Christbaumständer Museum
|
Nr.:
T1206.00
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Beton Art in der Scheune |
Wann:
Sa. 06.12.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Ötisheim-Corres, Waldenserstrasse 10
|
Nr.:
T1210.04
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
| Backstageführung und Musical - EISKÖNIGIN |
Wann:
Do. 08.01.2026, 16.15 Uhr
|
Wo:
Stuttgart
|
Nr.:
T3204.00
|
Status:
Plätze frei
|
| MoMo Geschichte - Das Deutsche Reich im 14. Jahrhundert |
Wann:
Mo. 12.01.2026, 10.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
T1101.05
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| KUNST für Kids - Freies Malen mit Acrylfarben |
Wann:
So. 18.01.2026, 9.30 Uhr
|
Wo:
Illingen, Atelier Allgaier, Eichwaldstraße 90/1
|
Nr.:
T1801.07
|
Status:
Plätze frei
|
| "MALzeit für mich" |
Wann:
So. 18.01.2026, 15.00 Uhr
|
Wo:
Illingen, Atelier Allgaier, Eichwaldstraße 90/1
|
Nr.:
T1207.03
|
Status:
Plätze frei
|



