Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Töpfern |
Wann:
Di. 31.01.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Ötisheim Grund- und Hauptschule
|
Nr.:
O1210.01
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Exkursion nach Bietigheim - gemeinsamer Ausstellungsbesuch |
Wann:
Mi. 08.02.2023, 9.40 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, Bahnhof
|
Nr.:
O3109.01
|
Status:
Plätze frei
|
Seifenwerkstatt - Seife light |
Wann:
Fr. 10.02.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker-Lomersheim, Hagelreute 5 - Werkstatt Frau Lang
|
Nr.:
O1210.03
|
Status:
Plätze frei
|
Film- und Fotogemeinschaft Mühlacker - Makro-Fotografie |
Wann:
Di. 14.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1211.03
|
Status:
Plätze frei
|
Kreative Garten- und Wandgeflechte aus Weide |
Wann:
Sa. 18.02.2023, 9.30 Uhr
|
Wo:
Sternenfels, Komm In, Raum Kraichgau
|
Nr.:
O1210.00
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
KUNST für Kids - Freies Malen mit Acrylfarben - Ferienkurs |
Wann:
Mi. 22.02.2023, 9.30 Uhr
|
Wo:
Illingen, Atelier Allgaier, Eichwaldstraße 90/1
|
Nr.:
O1801.08
|
Status:
Plätze frei
|
"MALzeit für mich" |
Wann:
Mi. 22.02.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Illingen, Atelier Allgaier, Eichwaldstraße 90/1
|
Nr.:
O1207.01
|
Status:
Plätze frei
|
Handlettering für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren |
Wann:
Fr. 24.02.2023, 14.30 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2
|
Nr.:
O2802.01
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Gitarre - Folgekurs II |
Wann:
Di. 28.02.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Maulbronn, Postscheuer
|
Nr.:
O1213.08
|
Status:
Plätze frei
|
Kulturlehrgang am Mittwochnachmittag |
Wann:
Mi. 01.03.2023, 16.30 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, Historische Kelter
|
Nr.:
O1206.01
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Lagerfeuergitarre - Anfängerkurs |
Wann:
Mi. 01.03.2023, 17.30 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1213.12
|
Status:
Plätze frei
|
"Berauschend - 10.000 Jahre Bier und Wein" |
Wann:
Mi. 08.03.2023, 8.50 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, Bahnhof
|
Nr.:
O3101.02
|
Status:
Plätze frei
|
Rosa Luxemburg - Das deutsche Gesicht des Sozialismus? |
Wann:
Mi. 08.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1101.12
|
Status:
Plätze frei
|
"MALzeit für mich" |
Wann:
Do. 09.03.2023, 17.30 Uhr
|
Wo:
Illingen, Atelier Allgaier, Eichwaldstraße 90/1
|
Nr.:
O1207.02
|
Status:
Plätze frei
|
Wundersames und Kuriositäten |
Wann:
Do. 09.03.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, Historische Kelter
|
Nr.:
01206.00
|
Status:
Plätze frei
|
Wundersames und Kuriositäten |
Wann:
Do. 09.03.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, Historische Kelter
|
Nr.:
O1206.04
|
Status:
Plätze frei
|
Seifenwerkstatt - Seife light |
Wann:
Fr. 10.03.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker-Lomersheim, Hagelreute 5 - Werkstatt Frau Lang
|
Nr.:
O1210.04
|
Status:
Plätze frei
|
Töpfern |
Wann:
Di. 14.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Ötisheim Grund- und Hauptschule
|
Nr.:
O1210.10
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Rundfahrt durch Slowenien |
Wann:
Do. 16.03.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 1
|
Nr.:
O1109.00
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Film- und Fotogemeinschaft Mühlacker - Rückblick Biennale Mannheim |
Wann:
Di. 21.03.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2
|
Nr.:
O1211.04
|
Status:
Plätze frei
|
Nunofilzschal |
Wann:
Sa. 25.03.2023, 12.30 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2
|
Nr.:
O1210.02
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Beton Art in der Scheune |
Wann:
Fr. 31.03.2023, 16.00 Uhr
|
Wo:
Ötisheim-Corres, Waldenserstrasse 10
|
Nr.:
O1210.08
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Töpfern aus dem Koffer - Schräge Vögel aus Ton |
Wann:
Di. 11.04.2023, 15.30 Uhr
|
Wo:
Mühlacker, vhs Bahnhofstr. 15 - Raum 2
|
Nr.:
O2802.00
|
Status:
Plätze frei
|
KUNST für Kids - Freies Malen mit Acrylfarben - Ferienkurs |
Wann:
Mi. 12.04.2023, 9.30 Uhr
|
Wo:
Illingen, Atelier Allgaier, Eichwaldstraße 90/1
|
Nr.:
O1801.09
|
Status:
Anmeldung möglich
|
"MALzeit für mich" |
Wann:
Mi. 12.04.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Illingen, Atelier Allgaier, Eichwaldstraße 90/1
|
Nr.:
O1207.03
|
Status:
Plätze frei
|